Neu in Version 21
- Von Systemhaus Kolb
- In Aktuelles, Updates
Vor kurzem haben wir die Version 21.1.0 der SelectLine ausgeliefert.
Version 21.1.0
SelectLine DMS
Ab der Version 21.1 steht Ihnen mit dem SelectLine DMS ein neues Modul zur Verfügung, welches Sie bei der Verwaltung und Archivierung von Dokumenten aus der Warenwirtschaft und dem Rechnungswesen unterstützt.
RMA-Verwaltung – Lieferantenseite und Anpassbarkeit
Ab sofort ist es neben der kundenseitigen RMA-Prozesse auch möglich, lieferantenseitige RMA-Vorgänge abzubilden. Darüber hinaus können ab dieser Version Belegzuordnungen neu angelegt und in vollem Umfang editiert werden
Mobile – Belege als PDF erzeugen und per E-Mail versenden, Preise ausblenden
In SelectLine Mobile können Sie jetzt sowohl Belege, die bereits in der Warenwirtschaft vorhanden sind, als auch Belege, die gerade in Mobile erstellt wurden, als PDF mit einer Druckvorlage aus der Warenwirtschaft ausgeben und per E-Mail versenden.
Es wurden außerdem neue Einstellungen geschaffen, um die Preise in der Belegerfassung und in der HTML-Vorschau auszublenden. Damit steuern Sie, welche Benutzer beim Erfassen von Belegen Einsicht in die Preise haben dürfen.
Rechnungswesen – Digitale Belege
Der Bereich Digitale Belege wurde grundlegend überarbeitet. Auf einen Blick können Sie alle bereitgestellten, digitalen Belege sehen, die Dateivorschau betrachten und die Kontierung dazu live vervollständigen. Einzelne Bereiche der Bearbeitungsansicht lassen sich über den neuen Schalter „Abdocken“ von dem ursprünglichen Dialog trennen und beispielsweise auf einen weiteren Monitor ziehen. Die individuelle Anordnung der Bereiche „Dateivorschau“ und der Eingabemaske „Buchung“ ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihren Workflow.
Produktionsplanung – Auflösen von Fertigungslisten, Terminberechnung im Auftrag
Mit dem Auflösen von Fertigungslisten stehen Ihnen alle Arbeitsschritte und Verbrauchsmaterialien von Unterbaugruppen in der Fertigungsliste der Hauptbaugruppe zur Verfügung. So können auch komplexe Fertigungsvorgänge in einem Fertigungsauftrag abgebildet, in der Produktionssteuerung eingeplant und mit der BDE gebucht werden.
Weiterhin kann nun bereits im Auftrag, unter Berücksichtigung der Artikelverfügbarkeiten, ein möglicher Liefertermin berechnet werden. Wenn neben der Produktionsplanung auch die Produktionssteuerung lizenziert ist, haben Sie die Möglichkeit, im Auftrag eine Planungssimulation anzustoßen, um einen Liefertermin anhand der tatsächlichen Ressourcenauslastung zu erhalten.
MDE – GS1 Codes
In MDE können nun auch, in Anlehnung an den GS1 Standard, zusammengesetzte Codes interpretiert und mit einem Scanvorgang auf die jeweiligen Eingabefelder in MDE verteilt werden. Die Zuweisung der einzelnen Felder erfolgt in der MDE Konfiguration.